
Ausnahmsweise mal nicht im Folgemonat der Mediabook-VÖ (ward mal wieder echt gechillt beim einsacken der MBs, gelle), sondern erst 3 Monate danach, veröffentlichen wir das KeepCase zu GOKÉ – VAMPIR AUS DEM WELTALL.
Wie üblich bei den KC-Editionen der Titel aus der Reihe „Phantastische Klassiker“ ist die Disc identisch.
Wie üblich bei den KC-Editionen der Titel aus der Reihe „Phantastische Klassiker“ ist die Disc identisch.

Wir haben den 3. Monat des Jahres. Da passt es doch perfekt, den 3. Eintrag in die Galerie des Grauens anzukündigen. Und dabei handelt es sich um ... Trommelwirbel ...
DAS UNGEHEUER VON CHICAGO
Den deutschen Titel haben wir uns nicht selbst ausgedacht, denn THE MONSTER AND THE GIRL, wie der Film im Original heißt, startete im Januar 1942 in den Schweizer Kinos. Wahrscheinlich allerdings ohne deutsche Synchronisation, weshalb das UNGEHEUER zu den vielen Titeln in dieser Galerie-Box zählt, denen wir eine tolle Synchronisation angedeihen ließen. Diesmal unter der Regie von Bodo Traber, der erwartungsgemäß eine wunderbare Riege an Sprechern vor dem Mikro versammelt hat.
Hier noch die gesamten Details:
DAS UNGEHEUER VON CHICAGO
Den deutschen Titel haben wir uns nicht selbst ausgedacht, denn THE MONSTER AND THE GIRL, wie der Film im Original heißt, startete im Januar 1942 in den Schweizer Kinos. Wahrscheinlich allerdings ohne deutsche Synchronisation, weshalb das UNGEHEUER zu den vielen Titeln in dieser Galerie-Box zählt, denen wir eine tolle Synchronisation angedeihen ließen. Diesmal unter der Regie von Bodo Traber, der erwartungsgemäß eine wunderbare Riege an Sprechern vor dem Mikro versammelt hat.
Hier noch die gesamten Details:

Es gibt neben DRACULA wohl kaum einen Film, bei dem sich Fans untereinander und zusammen mit den Kritikern einig sind, dass er zu dem Besten gehört, was Hammer je produziert hat:
DIE RACHE DER PHARAONEN (orig. The Mummy).
Ob Drehbuch, darstellerische Leistung, opulente Ausstattung oder Musik – hier liegt die Qualität bei allem einfach nochmal etwas über den eh schon nicht zu verachtenden Standard Hammers.
Und was sind wir von Anolis froh, dass wir diesen Titel in unsere Hammer-Reihe aufnehmen dürften. Deswegen geht ein riesengroßes DANKESCHÖN an die Kollegen von Plaion. Und hier insbesondere Michael Hochhaus, der mal wieder alle Räder in Bewegung gesetzt hat, damit wir euch hier eine tolle VÖ präsentieren können.
Da bei diesem Titel weltweit unglaublich viele wunderschöne Plakatmotive kreiert wurden, habt ihr diesmal die Qual der Wahl:
Hier jetzt noch die schnöden Daten:
DIE RACHE DER PHARAONEN (orig. The Mummy).
Ob Drehbuch, darstellerische Leistung, opulente Ausstattung oder Musik – hier liegt die Qualität bei allem einfach nochmal etwas über den eh schon nicht zu verachtenden Standard Hammers.
Und was sind wir von Anolis froh, dass wir diesen Titel in unsere Hammer-Reihe aufnehmen dürften. Deswegen geht ein riesengroßes DANKESCHÖN an die Kollegen von Plaion. Und hier insbesondere Michael Hochhaus, der mal wieder alle Räder in Bewegung gesetzt hat, damit wir euch hier eine tolle VÖ präsentieren können.
Da bei diesem Titel weltweit unglaublich viele wunderschöne Plakatmotive kreiert wurden, habt ihr diesmal die Qual der Wahl:
Hier jetzt noch die schnöden Daten:

Man, man, man, da hat man kaum einmal geblinzelt, schon ist der erste Monat des neuen Jahres rum.
Aber natürlich lassen wir den Monat nicht ausklingen, ohne einen neuen Titel anzukündigen. Und passend zu den ganzen Geschehnissen am Jahresanfang handelt es sich um ein ziemlich nihilistisches Machwerk:
GOKÉ – VAMPIR AUS DEM WELTALL
Wir lassen uns ja in der Regel nicht bei den Extras lumpen, aber diesmal bin ich wirklich stolz auf die exklusive Doku „Goké - Vorbote der Apokalypse“, welche Tom Mes für uns produziert hat und in welcher u.a. RING 0 Regisseur Norio Tsuruta zu Wort kommt.
Hier die komplette Ausstattung:
Verpackung: Mediabook
Bestell-Nr MB A: 37200
Bestell-Nr MB B: 37201
Bestell-Nr MB C: 37202
EAN-Code MB Cover A: 4041036372002
EAN-Code MB Cover B: 4041036372019
EAN-Code MB Cover C: 4041036372026
FSK: 16
Bildformat: High Definition Widescreen (16:9 2,35:1) 1920x1080p
Tonformat: Deutsch/Japanisch/Englisch DTS HD-MA 2.0 Stereo
Untertitel: Deutsch (ausblendbar)
Länge: 84 min. (24fps)
Bonus:
Audiokommentar mit Ingo Strecker und Alexander Iffländer / Deutsche Kinofassung / Audiokommentar mit Henning Strauß zur deutschen Fassung / Exklusive Featurette: „Goké - Vorbote der Apokalypse“ / Japanischer Kinotrailer / Deutscher Kinotrailer / US Trailer (Recut) / Deutscher Werberatschlag / Bildergalerie
Inkl. 24-seitigem Booklet geschrieben von Ingo Strecker
Als VÖ-Termin haben wir den 17. Februar 2025 (ja, ein Montag!) festgelegt. Die Infos gehen wie üblich morgen an alle Händler raus, so dass der Titel in den kommenden Tagen vorbestellbar sein wird..
Aber natürlich lassen wir den Monat nicht ausklingen, ohne einen neuen Titel anzukündigen. Und passend zu den ganzen Geschehnissen am Jahresanfang handelt es sich um ein ziemlich nihilistisches Machwerk:
GOKÉ – VAMPIR AUS DEM WELTALL
Wir lassen uns ja in der Regel nicht bei den Extras lumpen, aber diesmal bin ich wirklich stolz auf die exklusive Doku „Goké - Vorbote der Apokalypse“, welche Tom Mes für uns produziert hat und in welcher u.a. RING 0 Regisseur Norio Tsuruta zu Wort kommt.
Hier die komplette Ausstattung:
Verpackung: Mediabook
Bestell-Nr MB A: 37200
Bestell-Nr MB B: 37201
Bestell-Nr MB C: 37202
EAN-Code MB Cover A: 4041036372002
EAN-Code MB Cover B: 4041036372019
EAN-Code MB Cover C: 4041036372026
FSK: 16
Bildformat: High Definition Widescreen (16:9 2,35:1) 1920x1080p
Tonformat: Deutsch/Japanisch/Englisch DTS HD-MA 2.0 Stereo
Untertitel: Deutsch (ausblendbar)
Länge: 84 min. (24fps)
Bonus:
Audiokommentar mit Ingo Strecker und Alexander Iffländer / Deutsche Kinofassung / Audiokommentar mit Henning Strauß zur deutschen Fassung / Exklusive Featurette: „Goké - Vorbote der Apokalypse“ / Japanischer Kinotrailer / Deutscher Kinotrailer / US Trailer (Recut) / Deutscher Werberatschlag / Bildergalerie
Inkl. 24-seitigem Booklet geschrieben von Ingo Strecker
Als VÖ-Termin haben wir den 17. Februar 2025 (ja, ein Montag!) festgelegt. Die Infos gehen wie üblich morgen an alle Händler raus, so dass der Titel in den kommenden Tagen vorbestellbar sein wird..

Mal vorab zur Info: Ich schreibe diesen Text am Samstag Nachmittag (21.12). Schon in den Tagen davor habe ich mir (wie auch in einigen Jahren zuvor) überlegt, ob ich dem vergangenen Jahr einen positiven Spin geben soll. Mit dem Ereignis von gestern fällt das immer schwerer. Zumindest, wenn ich über den Anolis Tellerrand blicke.
Denn zumindest für unser kleines Label war 2024 ein gutes Jahr. Wir haben die neue Galerie-Box gestartet, dank Plaion wundervolle Hammerschätze aus dem Warner Katalog gehoben und die Phantastischen Klassiker mit ein paar grandiosen Perlen der B-Film-Kunst bereichert.
Und was bedeutet das für 2025? Tja, „leider nur“ same old, same old.
Wer am 16.12 den Labeltalk mit Clemens und mir gesehen hat, kennt das meiste schon. Falls ihn jemand verpasst hat, hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=RsoeNl2MqwA
Lohnt sich auf jeden Fall!
So, nun zu dem, weshalb ihr euch überhaupt erst an Weihnachten aus dem Bett heraus bewegt:
Die News zu unseren kommenden VÖs!
Den Anfang macht im Februar GOKÉ - VAMPIR AUS DEM WELTALL. Und hier bekommt nun das Mediabook mit dem deutschen Plakatmotiv zu sehen.
Denn zumindest für unser kleines Label war 2024 ein gutes Jahr. Wir haben die neue Galerie-Box gestartet, dank Plaion wundervolle Hammerschätze aus dem Warner Katalog gehoben und die Phantastischen Klassiker mit ein paar grandiosen Perlen der B-Film-Kunst bereichert.
Und was bedeutet das für 2025? Tja, „leider nur“ same old, same old.
Wer am 16.12 den Labeltalk mit Clemens und mir gesehen hat, kennt das meiste schon. Falls ihn jemand verpasst hat, hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=RsoeNl2MqwA
Lohnt sich auf jeden Fall!
So, nun zu dem, weshalb ihr euch überhaupt erst an Weihnachten aus dem Bett heraus bewegt:
Die News zu unseren kommenden VÖs!
Den Anfang macht im Februar GOKÉ - VAMPIR AUS DEM WELTALL. Und hier bekommt nun das Mediabook mit dem deutschen Plakatmotiv zu sehen.